Hohlkreuz - ganzheitlich betrachten & behandeln
Liegt eine übermäßig starke Krümmung im Bereich der Lendenwirbelsäule vor, spricht man medizinisch von einer sogenannten Hyperlordose. Diese wird umgangssprachlich auch als Hohlkreuz bezeichnet.
Aufgrund der übermäßig starken Kippung des Beckens nach vorne, verlagern Betroffene meist ihren Brustkorb hinter die Körperachse, da der Körper ansonsten nach vorne überzufallen droht.

Inwieweit ein Hohlkreuz mit Beschwerden einhergeht, lässt sich nicht pauschal beantworten. Viele Betroffene klagen zunächst über muskuläre Verspannungen im Bereich des unteren Rückens. Mit der Zeit können weitere Symptome – wie beispielsweise starke Rückenschmerzen - hinzukommen.
Außerdem steigt durch die permanente Fehlbelastung das Risiko für einen Bandscheibenvorfall im Bereich der Lendenwirbelsäule, sowie für eine degenerative Wirbelsäulenerkrankung (Arthrose). Auch eine Irritation des Ischias-Nervs ist möglich. Diese geht meist mit Schmerzen einher, die über das Gesäß und die Beinrückseite entlang bis in die Wade ausstrahlen.
Hohlkreuz – Ursachen
Warum es zu einer Hohlkreuz-Stellung kommt, kann verschiedene Ursachen haben - im Regelfall wird dieses erworben. Verantwortlich hierfür ist meist ein muskuläres Ungleichgewicht, basierend auf unzureichender Bewegung, permanenter Fehlhaltung oder Fehlbelastung.
Menschen mit einer sitzenden Tätigkeit im Büro neigen beispielsweise häufig zu einer Verkürzung des sogenannten Hüftbeuger-Muskels (Musculus Iliopsoas), wodurch eine Hohlkreuz-Stellung begünstigt wird. Auch ein Knick-Senkfuß, eine X-Bein-Stellung sowie Übergewicht kann eine Hohlkreuz-Stellung fördern.
Hohlkreuz - behandeln & nachhaltig lindern
Die Auswahl an Möglichkeiten, um Rückenschmerzen zu lindern, die durch ein Hohlkreuz hervorgerufen werden, ist groß. Langfristig ist es jedoch wichtig, die zugrundliegenden Ursachen für ein Hohlkreuz – meist ein muskuläres Ungleichgewicht, eine Fehlhaltung oder ein ungünstiges Bewegungsmuster – nach Möglichkeit zu beheben.
In meiner Praxis biete ich hierzu – neben alternativen Therapieverfahren die zur Schmerzlinderung dienen, wie beispielsweise Akupunktur oder Neuraltherapie - basierend auf meiner langjährigen Erfahrung als Heilpraktiker und Fitnesstrainer ein ganzheitliches Gesundheitscoaching an.
Dieses ist so konzipiert, dass wir auf der Basis einer individuellen Haltungs- und Bewegungsanalyse im ersten Schritt die Ursachen für Ihr Hohlkreuz genauer betrachten.
Nachfolgend erstelle ich für Sie Ihren persönlichen Bewegungsplan. Dieser enthält zum Beispiel ganz spezifische, auf Sie zugeschnittene Übungen, mit denen nicht nur verspannte Muskeln gedehnt, sondern zu schwache Muskeln auch gezielt gekräftigt werden. Somit stellen wir vielfach das muskuläre Gleichgewicht wieder her.
Ganz wichtig: Oft tragen Gewohnheiten oder ungünstige Bewegungsmuster zur Entstehung von einem Hohlkreuz bei. Diese identifizieren wir gemeinsam und ersetzten sie durch funktionell und physiologisch korrekte Bewegungsabläufe. Nur so können wir sicherstellen, dass die Hohlkreuz-Stellung langfristig nicht wiederkehrt.
Sie möchten mehr über mein ganzheitliches Gesundheitscoaching erfahren?
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch unter gesundheitscoach-stein.de
Ihr David Stein